So. Die Mauer ist „nackt“ und auf einmal sieht das etwas anders aus. Ich habe alle losen Steine entfernt und vor allem im linken Bereich macht sich das bemerkbar. Es sieht so aus, als wäre die Mauer später durch An- und Aufmauern verstärkt worden. Während der Mauerkern mit Lehm gemauert […]
Ruß, Steine und Löcher
Einer der freigelegten Balken – da hat’s anscheinend mal gebrannt. Und zwar zu Zeiten, als der Fehlboden noch drin war. Genau unter diesem Balken befand sich das Fundament des alten Kamins. Da hat scheint’s mal einer heftig eingeheizt. Es scheint geplant gewesen zu sein, die Balken zu verputzen – sie sind […]
Unter dem Putz
Der Türrahmen ist draußen, darunter kommen die Ziegel zum Vorschein, mit denen man in den 50ern die Tür auf Normmaß gebracht hat. Da es noch keinen Bauschaum und keine Plastikdübel gab, wurde der Rahmen mittels eingemauerter Holzstücke befestigt. Gehalten hat das. Kann man nichts sagen. Interessant der rote Fleck in […]
Noch ein bisschen abreissen
Und der zweite Türstock ist auch fällig. Das Tresorzimmer. Der untere Bereich des Putzes ist mehr oder weniger von allein runtergefallen. Was grau ist, ist tatsächlich Putz aus der Zeit des Barock. Der Rest des Putzes ist aus dem 20. Jahrhundert, angereichert mit allerlei, was damals so rumlag und wegsollte. […]
Zwischenboden und so.
Mal wieder ein kleiner Einblick in den Flur. Mittlerweile ohne Licht – die ganze Elektroinstallation ist stillgelegt. Im ersten Stock, auf der Tenne, muss der Kniestock neu gemacht werden, natürlich nachdem die Kabelei frisch verlegt ist, damit der Heizkörper drangehängt werden kann. Hier das linke Zimmer – es wird Zeit, […]