Im Laufe des Umbaus haben sich ziemliche Haufen an Altholz angesammelt.
Das ist nicht etwa alles, sondern nur etwa ein Drittel dessen, was entsorgt werden muss. Eigentlich ist das alles Altholz, teilweise von 1807 (Decke der alten guten Stube), teilweise vom Küchenboden (ca 1950) und teilweise vom Dachboden des Schweinestalls (1954) aber verseucht mit Nägeln. Also entweder tagelang entnageln und dann zum Verschüren aufstapeln – oder Container bestellen.
Die Antwort: Container. Wer mal versucht hat, mit Altholz zu heizen, wird feststellen, dass das Zeug zwar brennt, aber nicht heizt. Man kann damit eine Feuerschale im Garten beschicken – das war’s aber auch. Und dafür habe ich ausreichend Holz um in den nächsten Jahren bei jedem Kurs abends ein Feuerchen zu schüren.
So – weggeräumt. Das hier ist der alte Rübenkeller des Schweinestalls. Noch. Da das Dach erledigt ist (60 Jahre alte Eternit-Wellplatten) und der Bau alles andere als kulturell wertvoll ist – außer die Graffitis auf der Außenmauer – wird der Schuppen in den nächsten Wochen abgerissen.
Nebenbei wird noch am Studio herumgemacht – hier steht immerhin schon ein Mikroständer….
Och, menno, Reinhard…
Bei Fotografie stehst du auf massive Stative und für Mikrofone nutzt du so ein Plaste-Teil?!
😉
LG, Martin
Norma 10 Euro, Sonderangebot. Wenn das Ganze fertig ist, fahre ich zu Thomann. Da wird dann eingekauft…..
Weißt du, wie teuer das „Sonderangebot“ wird, wenn du dein schweres, edles Studiomikro in Actio & Reactio mit der Schwerkraft erlebst?!
;-)))))
Das teuere Studiomikro muss ich mir erst noch holen…. meine alten Kondenser können ruhig runterfallen – dann sind sie wenigstens weg….