Die unendliche Geschichte: Der Brunnen
Dass das mit dem Brunnen weniger ein künstlerisches als eher ein installationstechnisches Problem ist, habe ich ja schon angesprochen. Aber der Oberpfälzer weiß sich zu helfen. Der Wasserverlust ist minimiert und auch der Wind macht nur noch selten Probleme. An der Ästhetik kann man ja noch feilen. Andererseits gibt das […]
Tabula rasa
Es hat jetzt doch länger gedauert, als gedacht. Kommt vor. Zum Beispiel dieser Sturz über der großen Öffnung. Das ist ein mit fünf soliden Armiereisen stabilisierter Betonklotz. Hat einen ziemlichen Rumms getan, als der runterkam – aber dem Betonklotz ist nichts passiert. Selbst mit dem Abbruchhammer steht man dann eine […]
Balken und Steine….
Das sagt sich so einfach „Da reiße ich den Schuppen weg….“ Das ist eine ziemliche Arbeit. Allein die Balken sind ziemliche Kawenzmänner. Alleine tragen geht nicht. Das ist das Format Eisenbahnschwelle – nur halt ein bisschen länger…. Morgen gehen wir zu zweit ran, da sollten wir die Wand dann kleinkriegen. […]
Blätterteig und Marderspielzeug
Nun ist es so weit – der Schuppen wird abgerissen. Zuerst kommt das Eternit-Dach runter. Das hat gut 60 Jahre auf dem Buckel und unterscheidet sich von Blätterteig nur darin, dass Blätterteig essbar ist. Das da vorne sind die Überreste der Eternit-Platten. Viel Wasser ist wichtig, damit der Mist nicht […]
Entsorgung…
Im Laufe des Umbaus haben sich ziemliche Haufen an Altholz angesammelt. Das ist nicht etwa alles, sondern nur etwa ein Drittel dessen, was entsorgt werden muss. Eigentlich ist das alles Altholz, teilweise von 1807 (Decke der alten guten Stube), teilweise vom Küchenboden (ca 1950) und teilweise vom Dachboden des Schweinestalls […]