…die Heizung. Für das, was hier so an Blech rumsteht, kriegt man locker einen neuen Mittelklassewagen. Im Hintergrund mein doller Pelletsbunker, der, nachdem sich die Heizung geweigert hat, ihren Brennstoff aus dem Bunker zu beziehen, durch eine Holzkiste und einen umfunktionierten Karton obendrauf ersetzt wurde. Das hat jetzt soweit mehrere […]
Frühling und Bodendielen
Lange hat’s gedauert, aber jetzt sind sogar die Bodendielen fürs Studio geliefert: Heimische Douglasie vom heimischen Sägewerk. Das darf jetzt noch eine Woche im Studio aklimatisieren und dann wird der Boden reingelegt. 27mm Douglasfichte. Yo….. nur um die Maße des Studios ein bisschen zu überblicken: die Pappe da hinten an […]
Nochmal Wände….
….die in der Luft hängen. Auch die Wand zur kleinen Abstellkammer, die wir jetzt doch nicht zum Bad umbauen, ist nicht wirklich stabil fundamentiert. Klar -auch die stammt aus den 50ern. Also wird Armin tätig und betoniert einen ordentlichen Klotz drunter. So langsam wird der Flur fertig, damit endlich der […]
High-Tec-Heizung
Theoretisch ist die Heizung, die jetzt im Nebengebäude drin ist, ja wirklich der Knaller. Mit Internetanschluss und allem Pipapo. Leider funktioniert sie trotzdem nicht wirklich zuverlässig. Gleich bei der ersten Inbetriebnahme war nach vier Stunden Schluss – die Elektronik hat sich verhaspelt. Problem jetzt: die Pellets werden nicht sauber angesaugt. […]
Zwischenbilanz
So, mal mit dem Fisheye durch die heiligen Hallen, nachdem sich der Staub etwas verzogen hat. Die zukünftige Wohnküche. Übrigens ist auch das alte Abflussrohr für eine Überraschung gut gewesen: Joe hat aus Versehen einen Hammer drauffallen lassen: und schon hatte das dicke Stahlrohr ein Loch: sowohl dieses Abflussrohr als […]
Aus – gekoffert
So. Der Schweinestall ist mal so grob fertig. Mittlerweile haben wir die alten, angenagten Balken durch neue ersetzt. Und die Grundmauern haben sich zwischenzeitlich als Fundamente eines Backofens aus dem 19 Jahrhundert herausgestellt. 19 Jahrhundert ist im Landl nicht wirklich alt. Da wird es erst ab Mittelalter wirklich interessant. Also: […]