Der Türrahmen ist draußen, darunter kommen die Ziegel zum Vorschein, mit denen man in den 50ern die Tür auf Normmaß gebracht hat. Da es noch keinen Bauschaum und keine Plastikdübel gab, wurde der Rahmen mittels eingemauerter Holzstücke befestigt. Gehalten hat das. Kann man nichts sagen. Interessant der rote Fleck in […]
Noch ein bisschen abreissen
Und der zweite Türstock ist auch fällig. Das Tresorzimmer. Der untere Bereich des Putzes ist mehr oder weniger von allein runtergefallen. Was grau ist, ist tatsächlich Putz aus der Zeit des Barock. Der Rest des Putzes ist aus dem 20. Jahrhundert, angereichert mit allerlei, was damals so rumlag und wegsollte. […]
Küchengeschichten
Jetzt geht’s wieder in der Küche weiter. Putz runterklopfen. Hier war ja die Wand davor. Eigentlich dachten wir, da ist nicht mehr viel zu machen. Alles historisch. Jo. Hält aber nicht. Und vor allem – was davon ist historisch? Hier hat’s Farbspuren. Genauer. Ganze Farbschichten. In Rotbraun. Die verteilen sich […]
Putz? Wird überbewertet….
Da habe ich gedacht, langsam wäre es Schluss mit dem Dreck machen – Denkste. Nachdem nun im Altbau die prähistorische Elektroinstallation auf dem Zettel stand, habe ich angefangen, das Zeug aus der Wand zu reißen. Klar – alles was da drüber ist, ist logischerweise neueren Datums. Das endet dann in […]
40 Tonnen Schotter
Zwei Lieferungen a 20 Tonnen Schotter haben wir heute bekommen: Das hier sind die ersten 20 Tonnen. Mark hat gut lachen, der darf Bagger spielen, während unsereiner den Schotter in die Räume karrt. Armin in der Wohnküche beim Schotter nivellieren. Langsam wird es – wir können alle den Erdboden im […]
Zwischenbilanz
So, mal mit dem Fisheye durch die heiligen Hallen, nachdem sich der Staub etwas verzogen hat. Die zukünftige Wohnküche. Übrigens ist auch das alte Abflussrohr für eine Überraschung gut gewesen: Joe hat aus Versehen einen Hammer drauffallen lassen: und schon hatte das dicke Stahlrohr ein Loch: sowohl dieses Abflussrohr als […]